Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Zenitah
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Zenitah GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Gebrazhofer Str. 29
88353 Kißlegg, Deutschland
Telefon: +49 17656841512
E-Mail: info@zenitah.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Budgetplanungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optional Telefonnummer
- Finanzielle Planungsdaten: Budgetinformationen, Ausgabenkategorien und Planungszeiträume
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsverhalten: Seitenaufrufe, Verweildauer und genutzte Funktionen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular oder den E-Mail-Support
Wichtiger Hinweis: Ihre konkreten Finanzdaten wie Kontostände oder Transaktionsdetails werden niemals direkt mit Bankkonten verknüpft oder gespeichert. Alle Budgetplanungen basieren auf von Ihnen freiwillig eingegebenen Schätzwerten und Planungsdaten.
3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Dabei stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Budgetplanungstools und Benutzerkontoverwaltung
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Plattformoptimierung, Sicherheitsmaßnahmen und technische Administration
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und optionale Zusatzfunktionen
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung geschäftsrelevanter Unterlagen gemäß Handelsrecht
Unsere berechtigten Interessen umfassen insbesondere die kontinuierliche Verbesserung unserer Budgetplanungsalgorithmen, die Gewährleistung der Plattformsicherheit sowie die Bereitstellung eines benutzerfreundlichen Services für unsere Kunden.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, klar definierten Fällen, wobei stets eine angemessene Datenschutzvereinbarung getroffen wird.
Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, beispielsweise für Cloud-Hosting-Services und E-Mail-Infrastruktur. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung und Bereitstellung der Plattform
- E-Mail-Service-Provider für die Zustellung von Benachrichtigungen und Support-Kommunikation
- Analytik-Tools zur anonymisierten Auswertung der Website-Nutzung
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen (nur bei kostenpflichtigen Diensten)
In keinem Fall verkaufen oder vermieten wir Ihre Daten an Marketingunternehmen oder andere kommerzielle Drittparteien. Ihre Budgetplanungsdaten bleiben stets in Ihrem Besitz und unter Ihrer Kontrolle.
5. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollten in Ausnahmefällen Datentransfers in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei eventuellen Datentransfers in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen benötigen wir in der Regel zwischen 5-15 Werktagen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist auf maximal einen Monat verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen unserer Systeme
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für unsere Mitarbeiter
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Zugangsdaten.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
- Nutzerdaten: Löschung spätestens 2 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Budgetplanungsdaten: Löschung nach Kontoschließung oder auf ausdrücklichen Wunsch
- Kommunikationsdaten: Löschung nach 3 Jahren, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen
- Technische Logdateien: Automatische Löschung nach 6 Monaten
- Geschäftsunterlagen: Aufbewahrung gemäß handelsrechtlichen Vorschriften (10 Jahre)
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Budgetplanungsplattform sicherzustellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen.
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen Session-Management, Sicherheitsfeatures und Ihre Budgetplanungsdaten während der Sitzung.
Analytische Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Verbesserung unserer Dienste. Marketing-Cookies setzen wir grundsätzlich nicht ein, da wir keine personalisierte Werbung betreiben.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über eine E-Mail-Benachrichtigung oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Die aktuelle Version finden Sie stets unter zenitah.com/privacy-policy. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieses Dokuments vermerkt. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
kontaktieren Sie uns gerne unter:
info@zenitah.com
oder telefonisch: +49 17656841512